Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6406-302
- Erstmeldung
Gebiet
Gebietsnummer: |
6406-302 |
Gebietstyp: |
B |
Landesinterne Nr.: |
42 |
Biogeographische Region: |
K |
Bundesland: |
Saarland |
|
|
Name: |
Lannenbachaue bei Scheiden und Umgebung |
|
|
geographische Länge: |
6° 44' 33" |
geographische Breite: |
49° 32' 49" |
Fläche: |
61,00 ha |
|
|
Höhe: |
405 bis 551 über NN |
Mittlere Höhe: |
478,0 über NN |
Fläche enthalten in: |
|
|
|
Meldung an EU: |
Oktober 2000 |
Anerkannt durch EU seit: |
Dezember 2004 |
Vogelschutzgebiet seit: |
|
FFH-Schutzgebiet seit: |
|
Niederschlag: |
0 bis 0 mm/a |
|
|
Temperatur: |
0,0 bis 0,0 °C |
mittlere Jahresschwankung: |
0,0 ° C |
Bearbeiter: |
Büro Dr. Maas, Saarlouis, Caspari |
|
|
erfasst am: |
Juli 2000 |
letzte Aktualisierung: |
März 2008 |
meldende Institution: |
Saarland: Landesamt (Landsweiler-Reden) |
|
TK 25 (Messtischblätter):
MTB |
6406 |
Losheim |
Landkreise:
10.042 |
Merzig-Wadern |
Naturräume:
242 |
Hoch- und Idarwald |
naturräumliche Haupteinheit: |
|
D42 |
Hunsrück |
Bewertung, Schutz:
Kurzcharakteristik: |
nur extensiv genutztes Bachtälchen mit der typischen Vegetationsausstattung im Naturraum Hochwald-V-orland mit Naßwiesen, Borstgrasrasen usw. Hänge mit Felsformationen |
Schutzwürdigkeit: |
Talaue mit der typischen Vegetationsausstattung im submontanen Bereich (Borstgrasrasen, Pfeifengras-wiesen, usw.) |
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
I1 |
Niedermoorkomplex (auf organischen Böden) |
60 % |
I2 |
Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden |
40 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6406-302 |
6406-301 |
|
FFH |
|
/ |
NSG 'Panzbachtal' westl. Bergen |
72,0000 |
0 |
6406-302 |
6406-303 |
|
FFH |
|
/ |
NSG 'Holzbachtal' |
58,0000 |
0 |
Legende
Status |
Art |
---|---|
b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
=: deckungsgleich |
Gefährdung:
Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung (Beweidung) |
Einflüsse und Nutzungen:
Code |
Einflüsse und Nutzungen |
Fläche-% |
Intensität |
Art |
Typ |
---|---|---|---|---|---|
140 |
Beweidung |
30 % |
A |
innerhalb |
negativ |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie:
Code FFH |
Code - Biotoptyp |
Name |
Fläche (ha) |
Fläche-% |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6230 |
|
Artenreiche montane Borstgrasrasen- (und submontan auf dem europäisch-en Festland) auf Silikatböden |
0,6300 |
1,03 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6230 |
34060102 |
beweideter Borstgrasrasen der plan-aren bis submontanen Stufe (incl. -Mähweide) |
0,6300 |
1,03 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
6410 |
|
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem -Boden, torfigen und tonig-schluffi-gen Böden (Molinion caeruleae) |
0,0500 |
0,08 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6410 |
35020101 |
Pfeifengraswiese auf kalkarmem Sta-ndort |
0,0500 |
0,08 |
C |
1 |
1 |
1 |
C |
C |
C |
C |
2006 |
6510 |
|
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopec-urus pratensis, Sanguisorba offici-nalis) |
0,7000 |
1,15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6510 |
340701 |
artenreiches, frisches Grünland de-r planaren bis submontanen Stufe |
0,7000 |
1,15 |
B |
1 |
1 |
1 |
A |
B |
B |
C |
2006 |
7140 |
|
Übergangs- und Schwingrasenmoore |
0,1100 |
0,18 |
C |
1 |
1 |
1 |
C |
B |
B |
C |
2006 |
8150 |
|
Kieselhaltige Schutthalden der Ber-glagen Mitteleuropas |
0,0500 |
0,08 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
8150 |
320402 |
natürliche Schutthalde aus Silikat-gestein |
0,0500 |
0,08 |
C |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
8220 |
|
Silikatfelsen mit Felsspaltenveget-ation |
0,0500 |
0,08 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
8220 |
320102 |
natürlicher Silikatfels (ohne Serp-entinit) |
0,0500 |
0,08 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
9110 |
|
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fage-tum) |
9,8800 |
16,20 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
91E0 |
|
Auenwälder mit Alnus glutinosa und- Fraxinus excelsior (Alno-Padion, -Alnion incanae, Salicion albae) |
0,3700 |
0,61 |
C |
1 |
1 |
1 |
C |
C |
C |
C |
2006 |
Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie
Taxon |
Code |
Name |
Status |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Biog.-Bed. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AVE |
LANICOLL |
Lanius collurio [Neuntöter] |
n |
p |
1 |
1 |
1 |
B |
h |
C |
C |
C |
k |
1990 |
FISH |
COTTGOBI |
Cottus gobio [Groppe] |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
B |
h |
C |
C |
C |
k |
1990 |
LEP |
LYCADISP |
Lycaena dispar [Großer Feuerfalter] |
r |
p |
2 |
1 |
1 |
C |
h |
B |
B |
C |
t |
2004 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
weitere Arten
Taxon |
Code |
Name |
RLD |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LEP |
BOLOSELE |
Boloria selene |
|
- |
|
z |
2004 |
ORTH |
MECSGROS |
Mecostethus grossus ( = Stethophym-a grossum [Sumpfschrecke]) |
2 |
- |
|
t |
2000 |
PFLA |
BLECSPIC |
Blechnum spicant [Rippenfarn] |
|
- |
p |
t |
1991 |
PFLA |
CAREECHI |
Carex echinata [Igel-Segge] |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
CAREROST |
Carex rostrata [Schnabel-Segge] |
|
- |
p |
t |
2000 |
PFLA |
CARETUMI |
Carex tumidicarpa ( = Carex viridu-la ssp. oedocarpa [Grüne Segge]) |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
DACTMAJA |
Dactylorhiza majalis [Breitblättri-ges Knabenkraut] |
3 |
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
DANTDECU |
Danthonia decumbens [Dreizahn] |
|
r |
|
l |
2004 |
PFLA |
EPILPALU |
Epilobium palustre [Sumpf-Weidenrö-schen] |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
ERIOANGU |
Eriophorum angustifolium [Schmalbl-ättriges Wollgras] |
|
r |
|
l |
2004 |
PFLA |
HYDRVULG |
Hydrocotyle vulgaris [Wassernabel] |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
ISOLSETA |
Isolepis setacea [Borstige Schuppe-nsimse] |
|
r |
|
l |
2004 |
PFLA |
MENYTRIF |
Menyanthes trifoliata [Fieberklee] |
3 |
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
MONTFON* |
Montia fontana [Bach-Quellkraut] |
|
r |
|
l |
2004 |
PFLA |
PLATCHLO |
Platanthera chlorantha [Grünliche -Waldhyazinthe] |
3 |
- |
p |
t |
1991 |
PFLA |
POLYSERP |
Polygala serpyllifolia [Quendel-Kr-euzblume] |
3 |
r |
|
t |
2004 |
PFLA |
POTEPALU |
Potentilla palustris [Sumpf-Blutau-ge] |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
RANUNEMO |
Ranunculus nemorosus |
|
r |
|
t |
2004 |
PFLA |
THELLIMB |
Thelypteris limbosperma [Berg-Lapp-enfarn, Bergfarn] |
|
- |
p |
t |
2004 |
PFLA |
THELPHEG |
Thelypteris phegopteris [Buchenfar-n] |
|
- |
p |
t |
1991 |
PFLA |
VIOLPALU |
Viola palustris [Sumpf-Veilchen] |
|
r |
|
l |
2004 |
PFLA |
WAHLHEDE |
Wahlenbergia hederacea [Efeu-Moorg-löckchen] |
2 |
- |
p |
t |
2004 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
Dokumentation/Biotopkartierung:
Biotope: 6406/113,118,119,120,121,141 |
Eigentumsverhältnisse:
Privat |
Kommunen |
Land |
Bund |
Sonstige |
---|---|---|---|---|
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |